DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR EGING AM SEE GEGRÜNDET 1880

Die Freiwillige Feuerwehr Eging am See gegründet im Jahre 1880 umfasst aktuell 210 Mitglieder. Im Schnitt ist die Feuerwehr Eging am See  ca. 50 mal im Jahr, im Einsatz. 1922 – 1933 war Josef Sonndorfer der 1. Vorsitzender der Eginger Wehr.

Es folgten:

Andreas Straubinger 1933 – 1948

Georg Bumberger 1948 – 1969

Johann Tremmel 1969 – 1984

Helmut Schlögl 1984 – 1998

Heinrich Rauscher 1998 – 2009

Thomas Zitzelsberger 2009 -2021

Robert Hafner 2021 –

 

1. Kommandant der damaligen Freiwilligen Feuerwehr war damals Georg Baumann von 1922-1947, sein Nachfolger Albert Holler führte im aktiven Dienst dann von 1947 – 1948 es folgten:

Anton Haidn 1948 – 1969

Johann Höltl 1969 – 1984

Georg Markl 1984 – 1998

Martin Spannmacher 1998 – 2008

Thomas Bumberger 2008 –

Jugend

Die Jugendlichen (ab 12 Jahren) unserer Feuerwehr sind bei den beiden Jugendwarten (Florian Sobota, Josef Kühberger) in besten Händen.  Die zwei lassen sich immer sehr individuelle Übungen einfallen, somit ist Spannung, Action aber vor allem auch Spaß garantiert.

Ebenso lobenswert sind die Lehrgänge und der sogenannte Wissenstest die, die heranwachsenden Feuerwehranwärterinnen und Feuerwehranwärter mit Bravour meistern.

Das alljährliche Ferienprogramm bei uns am Gerätehaus ist immer ein toller Tag für jung und alt. Bei Geschicklichkeitsübungen und Vorführung der Einsatzfahrzeuge werden manche Augen groß. Was hier dann natürlich nicht fehlen darf ist eine ordentliche Verpflegung. 

Abteilung Atemschutz

… unter der Leitung von Stefan Haidn umfasst aktuell 15 Atemschutzgeräteträger. Diese 15 Kameraden müssen durch eine ärztliche Untersuchung (G 26 alle 3 Jahre) ihre Tauglichkeit unter Beweis stellen. Ebenso muss das 18. Lebensjahr erreicht sein und ein Atemschutzlehrgang erfolgreich absolviert sein um diese wichtige und adrenalinerfüllte Funktion aktiv ausüben zu dürfen. 

Abteilung Absturzsicherung

…unter der Leitung von Thomas Krois & stellvert. Oliver Ludwig werden zu Einsätzen alarmiert wenn Menschen, Tiere in Höhen oder Tiefen in Not geraten sind. Aber auch wenn Gefahren aus Höhen oder Tiefen drohen.

(Auf dem Bild die Rettungshundestaffel bei uns an der speziell errichteten Übungsanlage)

Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Eging am See

Unser TLF 3000 von der Firma Lentner Gmbh. Florian Eging 21/1 ist der Funkrufname dieses schönen Tanklöschfahrzeug. Mit reichlich Wasser und vielen anderen Einsatzmittel (Rettungsplattform, Waldbrandausrüstung uvm.) besitzt dieses Fahrzeug auch eine Straßenwaschanlage Besatzung: 3 Mann

 

Eging 30/1 ist die nagelneue Drehleiter von der Firma Rosenbauer und hat einen Leiterpark der bis zu einer Höhe von 30 Meter reichen kann. Speziell für diese Höhe hat die Feuerwehr Eging am See eine eigenständige Absturzsicherung mit einer TÜV geprüften Schulungs- Übungsanlage. Besatzung: 3 Mann

Unser Allrounder und wohl vielfältigster im Dienst der Eginger Wehr, LF 10/6 von der Firma Magirus. Er ist Spezialist in Sachen THL. Mit einer Vielfalt von THL-Ausstattung (Rettungsspreizer-, schere-, Zylinder Hebekissen, uvm.) aber auch  bei einem Brand mit seinen integrierten  Schnellangriff und Atemschutz ist dieser bestens gerüstet. Eging 42/1 ist ein echter Alleskönner. Besatzung: Gruppe

 Der jüngste im Bunde, MTW 14/1 und wohl unser wichtigster im Einsatz/Verein. Das Mannschaftsfahrzeug von der Firma MAN. 

Da wir auch Einsätze schnellstmöglich mit unser ATV Quad in andere Schutzbereiche / Landkreise erreichen können wird unser kleiner Flitzer auf unseren Feuerwehranhänger verladen.

(Foto auf dem Weg nach NRW / Rheinland-Pfalz Ahrweiler – Hochwasserkatastrophe)

Dieses Einsatzfahrzeug ein ATV Quad ist vorallem bei unwegsamen Gelände zuhause und hört auf den Rufnamen Florian Eging 59/1. Sehr agil erwies sich dieser kleiner Blaulichtflitzer bei Einsätzen wie Forstunfall oder Personensuche aber auch bei Großschadensereignisse wie 2021 in NRW (Ahrweiler)

Unser ELW 10/1 vom Hersteller VW dient in erster Linie zur Erkundung der Schadenslage. Mit dieser Möglichkeit bietet sich dem Einsatzleiter die nachfolgenden alarmierten Kräfte bestmöglichst einzusetzen oder zu positionieren.

AUS UNSEREM ALLTAG!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR EGING AM SEE STELLT SICH VOR

VORSTANDSCHAFT

robert_neu
1. VORSTAND

ROBERT HAFNER

wasmeier2
2. VORSTAND

ROBERT WASMEIER

vorstaende_soon3
1. KOMMANDANT

THOMAS BUMBERGER

vorstaende_soon3
2. KOMMANDANT

THOMAS ZITZELSBERGER

hauzenberger3
KASSIER

JOHANNA HAUZENBERGER

vorstaende_soon3
Beisitzer

Patrick Kiesewetter

haidn
Atemschutzleiter

Stefan Haidn

seeleitner
SCHRIFTFÜHRER

ROBERT SEELEITNER

vorstaende_soon3
Beisitzer

Josef Straubinger jun.

vorstaende_soon3
stell. Vertreter Atemschutzleiter

Robert Hafner

vorstaende_soon3
JUGENDWART

FLORIAN SOBOTA

vorstaende_soon3
Beisitzer

Josef Stetter

vorstaende_soon3
Absturzsicherungsleiter

Thomas Kroiss

zankl
GERÄTEWART

KARL ZANKL

doettl
GERÄTEWART

Johann Döttl

vorstaende_soon3
stell. Vertreter Absturzsicherung

Oliver Ludwig