Patenvereine der Feuerwehr Eging am See

Feuerwehr Lacken

50 Jahre erfolgreiche Feuerwehrfreundschaft:
Dass Feuerwehren untereinander eine gewisse Freundschaft pflegen, hat lange Tradition. Doch die
Freundschaft zwischen der Feuerwehr Lacken und der Feuerwehr Eging a.See ist nochmal etwas ganz
Besonderes.

Vor fast genau 50 Jahren, und zwar am 13.Juli 1974 wurde unsere Patenschaft zwischen den beiden Wehren ins Leben gerufen.

Hierzu fuhr damals, eine Abordnung aus Lacken zum Grenzübergang nach Achleiten.

Von dort wurden sie – ebenfalls von einer Abordnung aus Eging am See in Empfang genommen. Gemeinsam fuhren sie dann nach Eging am See, um dort erstmalig das Bayrische Leistungsabzeichen zu absolvieren.„Geburtshelfer“ in dieser Stunde war damals der ehemalige Kreisbrandinspektor und spätere  Stadtbrandrat der Stadt Passau Josef Aschenbrenner.

Die Gründungsväter  für diese schöne und langjährige österreichische/bayerische Freundschaft waren damals:

Johann Höltl,  damaliger Kommandant  FF Eging,  Hans Tremmel  damaliger Vorsitzender  und  Leo Rammersdorfer, Kommandant FF Lacken.

Seit dem wurde im 2 – Jahres Rhythmus  die  Bayerische Leistingsprüfung„ Die Gruppe im Löscheinsatz „ in verschiedenen Stufen abgelegt,

Die Bindung zwischen den Wehren besteht aber nicht nur wegen dem Leistungsabzeichen, nein auch in geselliger Runde traf man sich des Öfteren  bei Festen, etlichen Voll- und Hauptversammlungen aber auch in Trauer standen wir zusammen und stärkten somit unseren Zusammenhalt.

Am 17. Juli 2004 feierten wir bei uns am Gerätehaus  30 Jahre Patenschaft. Heute 20 Jahre später   50 Jahre Patenschaft.  (goldene Hochzeit )

Seit einem halben Jahrhundert verbindet nun diese Beiden Wehren, eine innige Kameradschaft. Trotz Entfernung
schätzen es die beiden Feuerwehren, sich gegenseitig regelmäßig zu besuchen und voneinander zu lernen.
Um den besonderen Anlass der 50-jährigen Partnerschaft zu würdigen, reiste am 18.05.2024 eine große
Delegation der Feuerwehr Lacken nach Eging a.See, um den Feierlichkeiten beizuwohnen und um Freunde
zu besuchen. Zum Rahmenprogramm gehörte unter anderem das Standkonzert am Rathaus mit der 40-
Mann-Blaskapelle des Musikvereins Lacken sowie der Feldgottesdienst am Eginger See. Im feierlichen
Rahmen wurde die Entstehung der Partnerschaft, sowie ein Rückblick der vergangenen 50 Jahre durch die
beiden Kommandanten Thomas Bumberger und Daniel Schürz, dem Bezirkskommandanten Johannes
Enzenhofer sowie dem Vorstand Robert Hafner vorgetragen. Die Ehrung für Josef Limberger erfolgte durch KBI Alois Fischl.

Besonders freute uns, dass die beiden
Bürgermeister der Gemeinden Walter Bauer und David Allerstorfer an der Feier teilnahmen.

Feuerwehr Rottenegg

30 Jahre erfolgreiche Feuerwehrpatenschaft

Die Patenschaft zwischen den beiden Wehren begann 1995. Jahre zuvor fuhr bereits Ehren – Hauptbrandinspektor Heinz Bindeus schon mit der Feuerwehr Lacken nach Eging am See  und legte somit den Grundstein für die Partnerschaft.

Am 20.05. 1995  wurde dann unter dem Ehrenkommandanten Georg Markl und den damaligen Vorsitzenden Helmut Schlögel das erste Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“  bei uns in Eging am See abgelegt und die Patenschaft besiegelt.

Unter einen zwei Jahresrythmus  wurde dann die Leistungsprüfungen fleißig geübt und absolviert. Kommandant Martin Spannmacher und aktuell Thomas Bumberger führten die Leistungsprüfungen unserer Kameradinnen und Kameraden bis heute weiter.

 

Am Samstag den 17.05.2025 durften wir dann ein ganz besonderes Jubiläum feiern!
30 Jahre gelebte Patenschaft zwischen uns und der Freiwilligen Feuerwehr Rottenegg.  Die durch zahlreiche gemeinsame Erlebnisse gewachsen ist.
Ein unvergessliches Fest liegt hinter uns!
Nach einem herzlichen Empfang zog die Festgesellschaft im Marsch durch Eging zum wunderschönen See.
Beim Feldgottesdienst am Eginger See wurde innegehalten, um an die Verstorbenen Kameraden und Dankbarkeit für die langjährige Kameradschaft  auszudrücken.
Der Festabend bot Zeit für Rückblicke und persönliche Geschichten.
In den Reden wurde eines immer wieder betont:
Diese Partnerschaft lebt nicht nur durch offizielle Treffen, sondern durch echte Freundschaft und gegenseitige Wertschätzung.
Geschenke, Erinnerungen und viele gemeinsame Lacher rundeten diesen besonderen Tag ab. Die beiden Ehrungen  – Heinz Bindeus und Rudolf Wolfsteiner erhielten die Verdienstmedalie in Silber vom Landkreis Feuerwehrverband Passau durch KBi Christian Schneider und Thomas Bumberger.
 
Der Musikverein St. Gotthard sorgte für den stimmungsvollen musikalischen Rahmen! Herzlichen Dank, dass ihr uns zu dieses besondere Jubiläum begleitet habt!
Ein besonderer Dank gilt allen, die dieses Fest mitgestaltet haben und die Partnerschaft über die Jahre